✕
				    		
					    				
					    					TEXTE2
					    				
					    		
					    		
					    			
WEITERE TEXTE (Unsichtbar)
Frank-Thorsten Moll, Von Echokammern, Bewohnbarkeit und der Vielheit des Raumes — Überlegungen zu den Installationen von Thomas Woll, 2024  
Frank-Thorsten Moll, Über Baumwurzeln ohne Absicht oder René Korten als Meister der kultivierten Absichtslosigkeit, 2024  
Frank-Thorsten Moll, 
Die Ausnahme,
die die Regel bestätigt – Zu den Gemälden
Ton Slits in der Sammlung des IKOB-Museum, 2024  
Frank-Thorsten Moll, Malerei ohne Körper – vom Versuch, die Malerei ohne Leinwand zu denken, 2024 
Frank-Thorsten Moll, Nous sommes Atoll – Ein paar unsortierte Gedanken zum Tod
 von Jürgen Claus, 2023 
Frank-Thorsten Moll, Übersichtuniversallexikon – 
Überlegungen zu „Die Ganze Welt Sammlung“ von Reinhard Doubrawa und darüberhinaus, 2023 
Frank-Thorsten Moll, 
Fragment als Versprechen – Über die Stadtansichten
von Florian Fausch, 2023 
Frank- Thorsten Moll, Faltung des Nichtraums im Realraum - Überlegungen zur Ausstellung “Carte blanche” von Marleine Chedraoui, Ifa - Institut, Stuttgart, 2023 
Frank- Thorsten Moll, Die poetische Bildwirkerei Bea Bonafinis –  oder – Wie ein Oktopus der sich je nach verfügbarem Raum ausdehnt oder zusammenzieht, für die Galerie Nosbaum&Redding, Brüssel, 2022  
Frank- Thorsten Moll, Das Brevier des lässigen Schwebens – oder –  Malen gegen den Kontrollverlust, zu den neuen Arbeiten Andrea Lehnerts, 2022  
Frank- Thorsten Moll, In der Vertikale ist Krieg - Überlegungen zur Malerei von Micha Wille, 2020 
Frank-Thorsten Moll, Von der Kunst als Echokammer und vom Staub der großem Namen, in: Sebastian Riemer, 25y and one blue x, Setareh, 2020, hier: S. 15 - 26 
Frank-Thorsten Moll, Die Angstfreiheit der Malerin - Überlegungen zur Dringlichkeit des Unzeitgemäßen , 2020 
Frank-Thorsten Moll, Nichts Neues unter der Sonne -
Überlegung zu Extrachronismus und Dislokation im Werk Clemens Botho Goldbachs, 2019 
Frank-Thorsten Moll, 
	
		
		
	
	
		
			
				
					Auf der Suche nach dem verlorenen Ort - Ein Versuch über den genius loci im bildhauerischen Werk von Franck Miltgen,
				
			
		
	
 Galerie Zidoun & Bossuyt, Luxemburg, 2018 
Frank-Thorsten Moll, Schweben
statt Stürzen, Einige
Überlegungen zu den Werken von Ton Slits, Frank-Thorsten Moll, im August 2018 
ENGLISCH  Frank-Thorsten Moll, Hovering Instead Of Falling, A Few Thoughts on the Oeuvre of Ton Slits, in August 2018   
Frank-Thorsten Moll, How to Copy and paste - Ein Text über das Werk von Sandra Machel in zwei Teilen, 2018 
Frank-Thorsten Moll, Von
den Eselsohren der Kunst - oder - Das
Vermachen der Malerei und das Versprechen der Kunstkritik 
ENGLISCH  Frank-Thorsten Moll, The
Donkey’s Ears of Art - or - The
Legacy of Painting and the Promise of Art Criticism 
	
	
	
	
Frank-Thorsten Moll, Konsens
– kein Konsens. Über
die fragile Konstruktion von Gemeinschaft 
Frank-Thorsten Moll, Ohne
Zeppelin kein Weihnachtsmann - Graf
Zeppelin als Vorreiter und Phänomen der Popkultur 
Frank-Thorsten Moll, My private fog, Text über Michael Fliri,